Weinregale

419 Angebote
Beliebt
ab 21,05 €*
3 Preise vergleichen
Beliebt
ab 130,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 56,67 €*
2 Preise vergleichen
ab 29,90 €*
3 Preise vergleichen
ab 50,41 €*
4 Preise vergleichen
Hände, die mit verschieden gefüllten Gläsern anstoßen

Produktinfo: Weinregale

Weinliebhaber, die gerne einen guten Tropfen mit ihren Gästen genießen, lagern den Wein in einem Weinregal. Die korrekte Weinlagerung spielt eine wichtige Rolle, denn bei unsachgemäßer Lagerung kann der Wein verderben. Mit einem Flaschenregal bewahrst du deinen Wein ästhetisch ansprechend, ordentlich und fachgerecht auf – ob großes Standregal, platzsparende Wandregale oder Einzelregale. Ausgefallene Modelle schmeicheln dem Auge in ganz besonderer Weise.

ab 62,61 €*
2 Preise vergleichen
ab 86,15 €*
1 Preis vergleichen
ab 15,12 €*
2 Preise vergleichen
ab 59,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 19,96 €*
1 Preis vergleichen
ab 81,85 €*
1 Preis vergleichen
ab 36,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 59,90 €*
2 Preise vergleichen
ab 199,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 35,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 36,00 €*
1 Preis vergleichen
ab 180,99 €*
1 Preis vergleichen
ab 72,59 €*
2 Preise vergleichen
ab 43,35 €*
3 Preise vergleichen
ab 15,12 €*
2 Preise vergleichen
ab 320,99 €*
1 Preis vergleichen

48 von 419 Angeboten

Weinregale

  • Sie bestehen aus Holz, Metall, Eisen, Bambus oder Kunststoff
  • Es gibt Weinflaschenregale für den Tisch, den Boden und die Wand
  • Die meisten Modelle kosten zwischen 10-500 €

Welche Vorteile hat ein Weinregal?

Weinregale bestehen meist aus horizontalen Fächern, in denen du die Flaschen liegend lagerst. Vor allem Weinflaschen mit Korken müssen auf diese Weise aufbewahrt werden, damit dieser durchfeuchtet wird. Andernfalls wird er bröselig und Luft kann in das Flascheninnere gelangen. Flaschen mit einem Schraubverschluss können auch stehen. Bestimmte Weinsorten und kohlensäurehaltiger Alkohol müssen jedoch immer stehend aufbewahrt werden, weshalb es auch senkrechte Flaschenhalter gibt.

Außerdem wird der Wein in manchen Weinflaschenregalen dunkel gelagert, was den Reifeprozess begünstigt. Des Weiteren sind die richtige Temperatur und die Luftfeuchtigkeit enorm wichtig. Die Temperatur sollte konstant bei 8-12 °C liegen. Daher steht ein Weinschrank auf Dauer besser nicht in der Küche, sondern im Keller oder der Garage. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt bei 60 bis 80 %, darf jedoch nicht höher sein.

Welche Weinregale gibt es?

Wenn du über einen großen Flaschenvorrat verfügst, lohnt sich die Anschaffung eines großen Standregals. Weinregalsysteme kannst du bei Bedarf mit anderen Modulen erweitern, wenn du mehr Platz benötigst. Sie kommen auch in Weinkellern oder Restaurants zum Einsatz.

Wer nur wenige Weinflaschen oder nicht viel Stellfläche hat, ist mit einem Wandregal besser beraten. Besonders praktisch ist ein Weinregal mit Glashalter, in die du die Weingläser einhängst. Möchtest du den Wein nur vorübergehend in der Küche oder im Esszimmer lagern, kannst du dich für einen Mehrfachhalter oder einen Flaschenständer entscheiden. Diese Weinflaschenhalter werden auf dem Tisch oder der Anrichte aufgestellt.

Materialien und Designs

Weinregale aus Holz bestehen meist aus hochwertigen Hölzern wie Teak, Bambus oder Wurzelholz. Holzregale verbreiten eine rustikal-gemütliche Atmosphäre. Außerdem wird der Wein so vor Licht geschützt. Metallregale werden meist aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt. Sie sind leicht und wirken modern. Kunststoffregale sind ebenfalls sehr leicht und günstig, kommen jedoch nicht an die Optik von Holz und Metall heran.

Weinflaschenregale sind in verschiedenen Stilen erhältlich, von antik über Vintage bis hin zu modern. Beliebt sind Weinfässer und Barschränke mit integrierten Flaschenhaltern. Außerdem werden auch ausgefallene Designs angeboten. Mit einem Weinregal in Bootsform, als Globus, Gitarre oder Motorrad wird der Weingenuss zu einem besonderen Erlebnis!